Defekte Rosenschere repariert

Wenn eine Rosenschere „draußen überwintert“, ist das nicht gut… Als ich sie wiedergefunden habe, war die Schere an Klinge und diversen Teilen total verrostet. Das Schlimmste war aber, dass die Feder gar nicht mehr funktionierte. Ich habe alle Sachen zunächst satt mit WD-40 eingesprüht und einwirken lassen. Bei der Feder den Vorgang mehrmals wiederholt. Dann habe ich die Feder mit zwei Spitzzangen immer wieder vorsichtig auseinander gezogen nach kurzer Zeit funktionierte sie wieder vollständig. Danach habe die Klingen und andere Teile mit Schleifvlies entrostet. Dann alles wieder zusammengesetzt und abschließend mit WD-40 Kettenöl beträufelt und mit einem Lappen abgerieben. Die Schere funktioniert tadellos und wird im nächsten Winter „drinnen schlafen“.