Volvo 240 Oldtimer Restauration

Restauration eines Volvo 240
Bj: 1991
2,3 Liter 116PS Benziner
426.423 km also gerade erst einmal eingefahren :D

Im Hintergrund des Bildes ist ein kleiner Teil der To-Do Liste erkennbar.

Folgendes wurde an diesem Auto erneuert:

Radlager vorne
Auspuffanlage
Stoßdämpfer hinten
Lenkkopflager
Spurstangenkopf
Motorhalterung
Federteller
Traggelenke
ABS-Ringe
Koppelstange
Durchrostungen
Neue Reifen
Handbremsbeläge
Hupen
Hohlraumversiegelung
Gummibuchsen Vorder- und Hinterachse
Kühler Thermostat
und vieles mehr...

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Der erste Schritt war die Bestandsaufnahme oder auch Inspektion des Fahrzeugs, hierbei handelt es sich um einen Volvo 240 aus dem Jahr 1991. Das Auto hat bereits 426.423km. Der TÜV ist abgelaufen, deshalb ist die Mission ihn wieder Straßentauglich zu machen.
Einige Stellen in Karosserie waren durchgerostet und einige Verschleißteile wie z.B. Radlager, Lenkkopflager und Buchsen waren alle ausgeschlagen.

Schritt 2: Demontage der kaputten Bauteile

Plus 2 more

Bei diesem Arbeitsschritt wurden alle kaputten Lager, Buchsen, Teile abmontiert begutachtet und gegeben falls durch Neuteile ausgetauscht. Dank meiner gut ausgestatteten Privatwerkstatt, wo sich darunter auch eine Sandstrahlkabine befindet, konnte ich viele Achsträger selber sandstrahlen, lackieren und somit vor Rost schützen. Einige Schweißarbeiten wurden auch unternommen. Vorher musste aber der Kraftstofftank und der Innenraumteppich entfernt werden. Und dann konnte die Reparatur losgehen.

Schritt 3: Montage der neuen/gebrauchten Teile

Plus 2 more

Es war keine Restauration im eigentlichen Sinne geplant, aber wenn man schon dabei ist will man manche Arbeiten nicht nächstes Jahr wiederholen. Alle Achsschenkel, Träger und Spurstangen wurden wiederverwendet. Es wurden aber auch viele Neuteile angeschafft um die Fahrsicherheit dieses Wagens zu gewährleisten. Darunter zählen Stoßdämpfer, komplette Buchsen der Vorder- und Hinterachse, ABS-Ringe und Radlager. Die Karosserie wurde innen mit Wachs versiegelt und der Unterboden bzw. die Schweller wurden mit Sika-Flex-Unterbodenschutz eingesprüht.

Schritt 4: TÜV Abnahme

Nach ungefähr 2 Monaten unendlicher schweißtreibender aber auch freudiger Arbeit war es endlich soweit, der TÜV Termin stand an. Ich selber bin kein gelernter KFZ-ler, aber technisch bewandert, und hatte vor allem richtig Bock auf dieses Projekt und wollte diesen Oldtimer wieder zurück auf die Straße bringen. Das Auto hat die TÜV-Prüfung ohne einen Mängel bestanden, da hat sich die viele Arbeit gelohnt.

Ich hoffe Sie hatten Spaß beim lesen meines Projektes.
Vielen Dank

Mit Freundlichen Grüßen
Alexander Hahn

Teilen

Kontakt

WD-40 Company Limited
Zweigniederlassung Deutschland
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg

© 2025 WD-40 Company Limited. Alle Rechte vorbehalten

Anmelden 👋

---------- Oder ----------

Passwort vergessen?

Du brauchst ein Konto? Kostenlos registrieren

Passwort vergessen?

Das ist kein Problem. Gebe unten deine E-Mail-Adresse ein und wir senden dir einen Link zum Zurücksetzen zu.

Abbrechen

Konto erstellen

Abbrechen